Quartalsinformationen 3
Die Informationen zum dritten Quartal finden Sie unter diesem Link.
Schulgarten – wir ernten auch im Winter!
Das erste Gartenjahr 2022 hat der Primarschule Bottighofen eine riesige Ernte und vor allem viel Freude und Lehrreiches gebracht. Die Lehrpersonen und die Lernenden freuen sich bereits auf den Frühling, wenn die ersten Setzlinge angepflanzt werden.
Unter diesem Link erhalten Sie einen Einblick in das vergangene Gartenjahr und sehen, dass wir auch im Winter aktiv sind und Gemüse ernten.
Neubau Kindergarten und Hort
An der Budgetversammlung der Primarschulgemeinde stand neben den Anträgen zur Genehmigung des Budgets und des Steuerfusses, auch ein Antrag zum Projekt «Neubau Kindergarten und Hort» zur Abstimmung. Dieses Traktandum wurde jedoch zurückgestellt und kommt am 16. Mai 2023 erneut zur Abstimmung.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Neubau und der Arbeitsgruppe «Echoraum».
Hier finden Sie das Protokoll der Budgetversammlung.
Leitbild
Die Primarschule Bottighofen ist eine öffentliche Schule mit altersdurchmischten Klassen. Die Schule zeichnet sich vor allem durch das «Miteinander» und eine offene, transparente Kommunikation aus.
Unsere Schule
Die Gemeinde Bottighofen mit rund 2’200 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt am schönen Bodensee. Die Nachbargemeinde Kreuzlingen grenzt an Deutschland.
In unserer Primarschulgemeinde besuchen rund 180 Kinder den Kindergarten und die Primarschule. Neben dem Dorfkindergarten führt die Primarschule Bottighofen den ersten Waldkindergarten im Kanton. Das Schulareal befindet sich im Zentrum des Dorfes, gegenüber des Gemeindezentrums.
Jahresmotto
«Bonjour Natur – miteinander wachsen»
Das Motto des Schuljahres 2020/21 «Lagerfeuer – miteinander Zeit verbringen» wird im Schuljahr 2022/23 mit einer Akzentverschiebung fortgesetzt und lautet «Bonjour Natur – miteinander wachsen».
Schon seit einiger Zeit steht die Natur mit der Einrichtung des Waldkindergartens oder des Schulgartens im Fokus unserer Bemühungen. Mit einigen speziellen Anlässen wollen wir den Kindern im Laufe des Schuljahres weitere Begegnungen mit der Natur ermöglichen und als Gemeinschaft miteinander wachsen.
Cookie name | Active |
---|